Featured

Vortrag:"500 Jahre Täuferbewegung" mit Prof. Dr. Rothkegel am 18. Oktober

 

„Gewagt! 500 Jahre Täuferbewegung 1525 – 2025“

2025 erinnern Gemeinden und Kirchen, die sich auf die Täuferbewegung der Frühen Neuzeit zurückführen oder sich mit ihr verbunden wissen, gemeinsam an die erste täuferische Glaubenstaufe, die Ende Januar 1525 in Zürich stattfand.

Die Initiative „Gewagt! 500 Jahre Täuferbewegung 1525–2025“, getragen von Kirchen der täuferischen Tradition und der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen, hat in den zurückliegenden fünf Jahren die Täufer aus dem Schatten der großen kirchlichen Konfessionen geholt. Fünf umfangreiche Themenhefte zu Aspekten täuferischer Identität, eine Wanderausstellung und eine große Vielfalt unterschiedlichster Veranstaltungen haben auf das Gedenkjahr 2025 vorbereitet. Nun, im Jahr 2025, in dem sich die erste Glaubens- bzw. Bekenntnistaufe in Zürich zum 500. Mal jährt, werden in ökumenischer Verbundenheit ein Ausrufezeichen und ein Schlusspunkt gesetzt.    

Für das Gedenkjahr sind größere überregionale Veranstaltungen geplant:
•  ein baptistisch-mennonitischer Gottesdienst  fand am 2. Februar 2025 in Stuttgart, für den eine gemeinsame Liturgie entwickelt wurde, statt.. Der Gottesdienst unter dem Motto „Aufbruch wagen! Zur Freiheit hat Christus uns befreit“ hat  die aktuelle Bedeutung der täuferischen Wurzeln der beiden Freikirchen herausgestellt.. Der Gottesdienst konnte über Live-Stream mitgefeiert werden. Die Liturgie, die alle christlichen Kirchen einladen möchte, 2025 einen Gottesdienst im Gedenken an die Täufer zu feiern, ist auf https://taeuferbewegung2025.de abrufbar.

 

Ein Lied zum Jubiiläum findet man hier:

taeuferbewegung2025.de/wp-content/uploads/Taeuferlied-Gewagt-Wir-wagen-zu-traeumen.mp3